
Im Jahr 1997 vollzog sich bei Porsche der Wechsel von den luftgekühlten hin zu den wassergekühlten Motoren (M96). Mit der Einführung des Porsche 996 begann die neue Ära der 911er. Der Motor im Porsche 996 ist im Grunde identisch mit denen im Porsche Boxster 986/987,997 oder Porsche Cayman. Sie unterscheiden sich nur im Hubraum/Hub, der Ventilsteuerung (Variocam Plus) und natürlich in der Leistung.
Diese Porsche Motoren sind für alle Vorlieben geeignet, sie machen keinen Stress im Stadtverkehr, laden zum „Cruisen“ auf der Landstraße ein und bereiten auf der Rennstrecke einen riesen Spaß.
Aber...! Leider können die meisten dieser Triebwerke nicht mit den Laufleistungen ihrer luftgekühlten Vorgänger glänzen.Wo genau hier die Ursachen dafür liegen, da streiten sich Instandsetzer seit langem. Von der falschen Materialwahl, über thermische Probleme bis hin zur Fehlkonstruktion ist alles dabei. Dennoch ist es möglich aus dem ansonsten harmonischen Triebwerk einen Dauerläufer zu machen. Wie das geht erfahren sie in diesem Blog